Die Galerie bietet heuer ein ganz besonders abwechslungsreiches Programm. „König Alkohol/Doppelgänger“ ist der Titel der Ausstellung, die an den beiden Wochenenden 2./3. und 9./10. August stattfindet. 2 Künstler gestalten sie gemeinsam, Gerald Kofler und Peter Weißensteiner.
Lassen wir die beiden selbst zu Wort kommen:
Der „Kulturpunkt Hardegg“ wird an den ersten beiden Augustwochenenden, dem 2. und 3. August sowie dem 9. und 10. August, zum Zentrum eines dionysischen Spektakels. In der Sommerfrische- und Nationalparkgemeinde Hardegg, der kleinsten Stadt Österreichs verwandeln der Multimediakünstler Gerald Kofler und der Maler/Bildhauer Peter Weißensteiner die Galerie mit ihrer Ausstellung „König Alkohol/Doppelgänger“ in ein fesselndes Karussell der Künste.
Die beiden Künstler spüren mit ihren Werken ideellen Vorbildern aus der Literatur nach. Gerald Kofler widmet sich dabei der Fotografie, der Installation und dem Experimentalfilm, um den Spuren von Größen, wie dem amerikanischen Erzähler Jack London und Josef Roth zu folgen. Peter Weißensteiner hingegen bedient sich der Malerei, Bildhauerei und Objektkunst, inspiriert von dem Bildhauer Franz Xaver Messerschmidt, Otto Ranks Werk „Der Doppelgänger“ oder André Bretons „Der Surrealismus“ und Sigmund Freuds Schriften „Das Unheimliche“.
Die Ausstellung beginnt mit einer Vernissage am Samstag, 2. August um 17 Uhr. Und endet mit einer Finissage am Sonntag, 10. August, ebenfalls um 17 Uhr. Am 3., 9. und 10. August wird die Galerie von 14 bis 19 Uhr geöffnet sein.