Der KULTUR•PUNKT HARDEGG, die kleinste Galerie in der kleinsten Stadt Österreichs wurde auf Initiative von Rosi Grieder-Bednarik, Herbert und Karin Bednarik aus Pleissing gegründet. Mit Sylvia Fink und Harald Grubmüller aus Hardegg hatten sie sich als ARGE V zusammen gefunden, renovierten gemeinsam das alte Rathaus von Hardegg und eröffneten es im Mai 2006 als Kulturwerkstatt. Bis 2008, als die ARGE V sich auflöste, veranstalteten sie jährlich eine Gemeinschaftsausstellung.
Von 2008–2018 leitete Rosi Grieder-Bednarik die Galerie, bei ihrem Rücktritt fand sich ein kompetentes Team, das die in 10 Jahren aufgebaute Arbeit nun weiterführt.

Rosi Grieder-Bednarik
2083 Pleissing 28
Telefon 02948 / 85 333,
Mail: rosi@kulturpunkt-hardegg.com
Geb. 1944 in Wien, Studium an der Akademie für Angewandte Kunst in Wien, Diplom (Mag. art.) 1967. Freischaffende Graphikerin bis 200o, ua. Gestaltung von Kinderbüchern und Schulbüchern. Seit 1976 Hauptwohnsitz in Pleissing. Gründung 2002 Malgruppe Hardegg, 2006 KULTUR•PUNKT HARDEGG, 2009 Guckkastenmuseum, 2013 Kulturverein h{ART}egg. Zahlreiche Projekte und Ausstellungen.
Publikationen: 2007 »Leben im Dorf – Dorf(an)sichten« und Broschüre »Leben im Dorf – Dorf(er)leben«. 2010 »Der Thaya-Wassermann und die Feenkönigin«. 2010 Urkunde und Goldener Wappenring der Stadtgemeinde Hardegg für ehrenamtliche, kulturelle Aktivitäten. Mitglied bei design austria, Illustria und der NÖ Kulturvernetzung. 2017 ist Rosi Grieder-Bednarik als Obfrau und ehrenamtliche Galerieleiterin zurückgetreten.
Die Aquarellmalgruppe Hardegg unter der Leitung von Rosi Grieder-Bednarik besteht seit 2002, mit einem Klick auf Malgruppe (auch unter »Themen« in der Seitenspalte) erfährt man alle aktuelle Aktivitäten.

Herbert Bednarik
2083 Pleissing 62
Telefon: 0699 / 88 798 871, Mail: bednarik@a1.net
Geb. 1947 in Wien, Lehre als Reproduktionsfotograf. 1971/72 Aufenthalt in Südafrika, Mitbegründer des Vereins zur Pflege von Kunst und Kultur Spittelberg und Mitinitiator der »Ersten Wiener Straßengalerie«. Seit 2001 digitale Sammlung historischer Fotos im Umkreis der Stadtgemeinde Hardegg. 2002 Beteiligung an der Durchführung des Schulprojekt»Leben im Dorf – Dorf(er)leben«. Mitbegründer der Galerie KULTUR•PUNKT HARDEGG und des Guckkastenmuseums. 2015 Fotoausstellung zum 50-jährigen Jubiläum der Grenzlandkapelle der Stadtgemeinde Hardegg.
Fotopublikationen: 2007 »Leben im Dorf – Dorf(an)sichten«, 2011 »Die Retzer Windmühle«, 2016 »Das Sgraffitohaus in Retz«, 2010 Urkunde und Goldener Wappenring der Stadtgemeinde Hardegg für ehrenamtliche, kulturelle Aktivitäten

Karin Bednarik
2083 Pleissing 62
Telefon: 0688 / 861 57 52
Geb. 1948 in Wien, Ausbildung als Cutterin, Schnitt div. Film- und Fernseh-Produktionen. Mehrere Dokumentar-Videoarbeiten über das Leben in der Stadtgemeinde Hardegg. Ab 2002 Beteiligung an der Durchführung verschiedener Kulturprojekten, ua. Videos zum Schulprojekt»Leben im Dorf – Dorf(er)leben«. 2008–2010 begleitete sie mit der Kamera die Revitalisierung der Retzer Windmühle. Zahlreiche Video-Dokus über die Grenzlandkapelle der Stadtgemeinde Hardegg, ua. 2014 zum 50-jährigen Jubiläum. 2010 Urkunde und Goldener Wappenring der Stadtgemeinde Hardegg für ehrenamtliche, kulturelle Aktivitäten.

Sylvia Fink und Harald Grubmüller
2082 Hardegg Stadt 7
Telefon: 0664 / 7830 626, Mail: grubfink@yahoo.com
Sylvia, geb. 1958 in St. Pölten und Harald, geb. 1951 in Salzburg, leben gemeinsam in Hardegg; beide Autodidakt und freischaffende Maler, Ausstellungen in Galerien und auf Kunstmärkten, Mitbegründer der Galerie KULTURPUNKT•HARDEGG. Jährliche Aufenthalte in Indien.