Mal- und Gambensemiar in Großmürbisch 2016

Zum 7. Mal findet in Großmürbisch im südlichen Burgenland das Mal- und Gambensemiar statt, diesmal zu Fronleichnam, veranstaltet von KULTUR.werkstatt.bgld / Leitung: Susanne Jungnikl in Kooperation mit dem Kulturverein h{ART}egg.
 Künstlerische Leitung der Kurse: Gambe: Johanna Carter Aquarell/Zeichnung: Rosi Grieder-Bednarik Quartier: Die KursteilnehmerInnen sind wie immer im Gasthof Wukovits-Sommer untergebracht, die Gamben-Kurse finden in der naheliegenden Volksschule … Continue reading „Mal- und Gambensemiar in Großmürbisch 2016“

1. Ausstellung: Agnes Waldstein

Am letzten Tag des April startet die Galerie KULTUR•PUNKT HARDEGG in die Saison 2016. Gleich mit der 1. Ausstellung, veranstaltet vom Kulturverein h{ART}egg, tauchen wir ein in unseren Jahresschwerpunkt, den WALD. Die Malerin Agnes Waldstein lebt mit ihrer Familie inmitten eines großen Waldgebietes bei Niederfladnitz. Der freiwillige Rückzug bedeutet für sie eine Quelle der Inspiration und … Continue reading „1. Ausstellung: Agnes Waldstein“

Erfolgreiche Benefizaktion Aquarellkalender-Verkauf

€ 1350,– kamen beim Verkauf des Hardegger Aquarellkalenders zusammen! Pro Kalender, den ich in Subskription um € 10,- und danach um € 12,– verkauft habe, versprach ich heuer, anlässlich des 10-jährigen Jubiläums € 7.– für Flüchtlinge zu spenden. Der Betrag von € 1.350,– wurde nun auf das ÖRK-Konto einbezahlt. Ich bedanke mich besonders bei jenen … Continue reading „Erfolgreiche Benefizaktion Aquarellkalender-Verkauf“

Aquarellmalgruppe Hardegg 2016

Leitung: Mag. art. Rosi Grieder-Bednarik Für das Jahr 2016 gibt es fünf Termine an verlängerten Wochenenden, wo wir an ausgewählten Plätzen im Freien malen. 26. bis 29. Mai (Fronleichnam): Aquarell/Gambenseminar in Großmürbisch/Südburgenland 25. und 26. Juni: Stadtgemeinde Hardegg 15. bis 17. Juli: Stadtgemeinde Hardegg 20. bis 21. August: Stadtgemeinde Hardegg. 23. bis 25. September: Stadtgemeinde … Continue reading „Aquarellmalgruppe Hardegg 2016“

Programm 2016

Nach dem Winter öffnen wir die Galerie Kultur•Punkt Hardegg diesmal schon am 30. April 2016. Bis zur Finissage am 23. Oktober führt der Kulturverein h{ART}egg in der kleinsten Galerie der kleinsten Stadt Österreichs wieder zehn Veranstaltungen durch: 8 Ausstellungen mit Vernissagen, 
NÖ Tage der offenen Ateliers und Finissage mit Tagebuchtag. Auch die Aquarellgruppe Hardegg trifft … Continue reading „Programm 2016“

Benefizaktion: Hardegger Aquarellkalender 2016

Der Aquarellkalender mit regionalen Ansichten von Rosi Grieder-Bednarik erscheint heuer schon zum 10. Mal!
 Er war am Hardegger Adventmarkt (28./29. November) erhältlich und danach vom 5. bis 8. 12., am BilderBuchWeihnachtsmarkt im designforum Wien/MQ. Noch gibt es Exemplare um € 12,–, Postzusendung € 4,-. Bestellung per Mail. Auch über facebook kann der Kalender bestellt werden. … Continue reading „Benefizaktion: Hardegger Aquarellkalender 2016“

NÖ Tage der offenen Ateliers 2015

Die kleinste Galerie in der kleinsten Stadt Österreichs nimmt auch heuer an den TdoA teil. Zum 13. Mal veranstaltet die NÖ Kulturvernetzung dieses Projekt und die Zahl der teilnehmenden Kunstschaffenden hat sich seither verdreifacht. Anfangs waren es 425 TeilnehmerInnen – und nun öffnen rund 1.300 bildende KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen am 17. und 18. Oktober 2015 ihre … Continue reading „NÖ Tage der offenen Ateliers 2015“

Finissage und Tagebuchtag 2015

Auch heuer verbindet der Kulturverein h{ART}egg die Finissage in der Galerie KULTUR•PUNKT HARDEGG mit dem »Tagebuchtag 2015«. Im Rahmen der Abschlussausstellung mit Bildern von Rosi Grieder-Bednarik, Karl Bednarik und Walter Grieder liest die Keramik-Künstlerin und Schriftstellerin Heide Breuer um 15 Uhr aus ihrer noch unveröffentlichten, autobiografisch gefärbten Romanvorlage »Der Lampenanzünder«. Hanna steigt aus den gewohnten Bahnen ihrer … Continue reading „Finissage und Tagebuchtag 2015“

Spinnkurs in Pleissing

Der Kulturverein h{ART}egg lädt ein zum Spinnkurs mit Susanne Jungnikl! Vier Tage, vom 1.- 4. September, treffen wir uns in Pleissing Nr. 28, um aus Rohwolle Fäden zu spinnen. Wir lernen den Umgang mit Spindeln – so wie Frauen schon vor 7000 Jahren gesponnen haben – und können es auch mit dem Spinnrad versuchen. Das … Continue reading „Spinnkurs in Pleissing“