Programm 2014

Nach dem Winter freuen wir uns vom 3. Mai bis zum 26. Oktober auf ein Wiedersehen bei 10 Ausstellungen in der kleinsten Galerie der kleinsten Stadt Österreichs. Vernissage ist jeweils am Samstag um 17 Uhr.   Galerie Jahresprogramm 2014 03. 05.  Silvia und Gerhard Gutkas, Hardegg: Kräuter & andere heilsame Dinge (bis 11. 5.) 17. 05.  … Continue reading „Programm 2014“

Grenzland-Tournee

Ende Jänner startete die Grenzland-Lesetournee, literarische Abende an verschiedenen Orten jeweils Freitag um 19 Uhr. Mario R. Lackner, Indigo und Rosi Grieder-Bednarik lesen aus ihren Büchern »Asta in den Sommerbergen« »Geliebtes Waldviertel« »Der Thayatal-Wassermann und die Feenkönigin« PREMIERE: 31. Jänner 2014 Freizeitmuseum Langau (in Kooperation mit »Freizeit Langau« und dem BiblioDreieck) Rückblick   7. Februar Bürgerspital … Continue reading „Grenzland-Tournee“

Wunder:Natur-Maschine (1)

2014 nimmt die Volksschule Hardegg-Pleissing wieder mit einem Schulprojekt am NÖ Viertelfestival – Waldviertel teil. Der 1. Schritt dazu: Am 20. Dezember war der Fotograf des Viertelfestivals, Dieter Werderitsch, bei uns, um das Projekt-Foto aufzunehmen. Selina, Berni und Lisa waren dafür mit uns im Bauernhof von Franz Bayer – es ist ein lustiges Bild geworden, … Continue reading „Wunder:Natur-Maschine (1)“

Aquarellmalgruppe Hardegg 2014

Leitung: Mag. art. Rosi Grieder-Bednarik Für das Jahr 2014 planen wir fünf Termine – jeweils für 3 bis 4 Tage. Wir malen im Freien an verschiedenen Orten. Download (325 kb): Jahresprogramm_14 29. Mai bis 1. Juni (Christi Himmelfahrt): Aquarell/Gambenseminar in Großmürbisch/Südburgenland Fotoalbum 19. bis 22. Juni (Fronleichnam): Stadtgemeinde Hardegg Fotoalbum 18. bis 20. Juli: Malreise … Continue reading „Aquarellmalgruppe Hardegg 2014“

Das war unser Adventmarkt in Hardegg!

Am 7. und 8. Dezember fand im und um den KULTUR•PUNKT HARDEGG unser Hardegger Adventmarkt statt. Am Anfang gleich das erfreuliche finanzielle Ergebnis: Der Hardegger Pfarre konnten wir € 1.064,17 an Spenden für die Kirchenrenovierung übergeben (darin enthalten alle Einnahmen für Getränke, Punsch, Mehlspeisen udgl. sowie Anteile an Verkäufen, wobei Karin M. 100% ihrer Einnahmen für Schmuck, … Continue reading „Das war unser Adventmarkt in Hardegg!“

Guckkastenmuseum im Winterschlaf

Bevor wieder ein Teil der Ausstellungsobjekte wie jedes Jahr ins »Winterquartier« – in die Kläranlage Pleissing – wanderte, hatte das Museum noch Besuch: Am 14. November kam ein TV-Team in die Stadtgemeinde Hardegg, um ua. im Guckkastenmuseum und im Kultur•Punkt Hardegg Innenaufnahmen für einen grenzübergreifenden Beitrag der Serie »Besser Reisen« zu drehen. Der Film wird … Continue reading „Guckkastenmuseum im Winterschlaf“

Magische Farben der Erde

2008 gewannen die Kinder der Volksschule Pleissing einen Preis beim Wettbewerb »Mit den Farben der Erde«. Nun findet in der Volksschule eine Ausstellung mit Bildern von tschechischen Kindern statt, Ergebnis eines ähnlichen Malwettbewerbs. Vernissage: Mittwoch, 27. November um 18 Uhr Schulleiterin Dipl.-Päd. Sonja Ziegler und Rosi Grieder-Bednarik begrüßten die Gäste: aus Südmähren Mgr. Irena Chonvačíková, … Continue reading „Magische Farben der Erde“

Hardegger Aquarellkalender 2014

Heuer schon zum 8. Mal gibt Rosi Grieder-Bednarik den beliebten Aquarellkalender mit regionalen Bildmotiven heraus. Der bei SammlerInnen beliebte Kalender ist auch ein passendes Weihnachtsgeschenk für Hardegg-Fans, enthält er doch sämtliche Veranstaltungstermine der Stadtgemeinde Hardegg, wichtige Veranstaltungen im Retzer Landes und viel Platz für eigene Einträge. Er ist wie letztes Jahr 2-seitig bedruckt, mit einem Kalendarium, das … Continue reading „Hardegger Aquarellkalender 2014“

Sagenbuch-Lesung in Budweis/CZ

Von 20.–22. 11. 2013 fand in der Wissenschaftlichen Bibliothek Südböhmens in Böhmisch Budweis/České Budějovice im Rahmen des von Hermina Mocova betreuten ETZ Projektes Porta culturae, Südböhmen – Wir tragen Kultur über die Grenzen – das Kinderbuchfestival 2013 statt. Rosi Grieder-Bednarik war durch Katka Krejcova (NÖ Kulturvernetzung) eingeladen, am 21. 11. auf Deutsch für eine Schulkasse des … Continue reading „Sagenbuch-Lesung in Budweis/CZ“