Die Revitalisierung der Retzer Windmühle Herbert und Karin Bednarik begleiten dieses spektakuläre Großprojekt und dokumentieren es in ihrer unverwechselbaren Art.
Kategorie: Galerie Kultur•Punkt
Texte zur Galerie Kultur•Punkt
Ausstellung Thomas Kießling
Thomas Kießling wurde 1976 in Leisnig (bei Döbeln in Sachsen) geboren. Seit 1977 lebt und arbeitet er in Berlin. Nach dem Abitur mit Prüfungsfach Kunst, 1995, und der erfolgreichen Ausbildung zum Tischler sowie einem erfolglosen Studiumversuch in Bauingeneurtechnik und Politikwissenschaft, hat er sich seit 2003 wieder auf die Malerei konzentriert. September 2009 erreichte uns eine … Continue reading „Ausstellung Thomas Kießling“

Helmut Rogenhofer
ak. Maler und Restaurator , geb. 1939 in Wien, lebte in Pleissing und Weidling, NÖ. Handwerkliche Lehre. Studium an der Akademie für Bildende Künste in Wien bei Prof. Dobrowsky und Prof. Boeckl. War als Restaurator für Wandtechniken in Wien, NÖ, OÖ und Tirol tätig. Arbeiten befinden sich im öffentlichen sowie privaten Besitz. Verstorben im Juni 2015. … Continue reading „Helmut Rogenhofer“
Galerie Kultur•Punkt Jahresrückblick 2009
Eine Zusammenfassung der Ereignisse in der kleinsten Galerie in der kleinsten Stadt Österreichs.
Aquarellmalgruppe Rückblick 2009
Die Aquarellmalgruppe Hardegg traf sich wieder 1x im Monat um gemeinsam im Freien zu malen. Höhepunkt war das 1. Aquarell- und Gambenseminar im Südburgenland.
Ausstellung Rosi Grieder-Bednarik: (N)Akt
Aktzeichnungen (Kohle und Kreide) Vernissage 10. Oktober Eröffnung durch Alt-BGM. Norbert Kellner Ausstellungsdauer: 10.–18. Oktober 2009 Die Ausstellung endete mit der Teilnahme an den NÖ Tage der offenen Ateliers 17./18. Oktober. Rosi Grieder-Bednarik, geboren in Wien, studierte an der Akademie für Angewandte Kunst. Sie lebt seit 1976 in Pleissing. Mitglied der NÖ Kulturvernetzung. »Während des … Continue reading „Ausstellung Rosi Grieder-Bednarik: (N)Akt“
Hardegger Stadtfest 2009
Vor 20 Jahren fiel der Eiserne Vorhang und aus Anlass dieses Jubiläums war die Grenzöffnung und die Thayabrücke ein Schwerpunkt-Thema des Hardegger Stadtfestes. Die Hardegger Brücke mit ihrem nackten Eisengerüst galt lange Zeit als Symbol der Trennung, heute ist sie wieder eine lebendige Verbindung zwischen Österreich und der Tschechischen Republik. Freitag startete das Stadtfest um … Continue reading „Hardegger Stadtfest 2009“

Ausstellung Johanna Wolfram
Johanna Wolfram betreute von 2002–10 gemeinsam mit Rosi Grieder-Bednarik die Aquarellmalgruppe Hardegg. Mit Johanna Wolfram über ihre Bilder, Aquarelltechnik und -farben zu plaudern, erwies sich als sehr ergiebig. Als ehemalige Geschäftsführerin eines Künstlerbedarf-Geschäftes blieb sie keine Antwort schuldig. In verschiedenen Kursen und Seminaren, zB. der Künstlerischen Volkshochschule, Wien, sowie auf Malreisen ua. mehrmals in der Sommerakademie … Continue reading „Ausstellung Johanna Wolfram“

Ausstellung Grete Krammer
Grete Krammer, geb. Schadn, wuchs in Merkersdorf auf, wo sie bis 2001 die Greißlerei betrieb. 1975 heiratete sie den Baumeister Helmut Krammer und übersiedelte mit ihm nach Hofern. Sie begann 2001 zu malen ua. bei Bea Thal aus Retz. Im Schul-Projekt »Leben im Dorf – Dorf(er)leben« (2002–2004)– stellte sie sich als Interviewpartnerin zur Verfügung, sie … Continue reading „Ausstellung Grete Krammer“